Demenz-Therapie

Da die Krankheit noch als unheilbar gilt, erfolgt derzeit die Behandlung mit dem Ziel, den Krankheitsverlauf zu verlangsamen und eine möglichst lange Selbstständigkeit der erkrankten Person zu erhalten.

Der Einsatz von Medikamenten soll einerseits den Gedächtnisverlust bremsen und andererseits herausfordernde Verhaltensweisen (nähere Infos dazu finden Sie auch in unserem Blog – siehe unten) mildern.

Den gleichen Fokus hat der Einsatz von psychosozialen Maßnahmen. In Studien wurde nachgewiesen, dass diese Interventionen den Krankheitsverlauf verzögern und den Betroffenen mehr Lebensqualität bringen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die erkrankte Person zu unterstützen z.B. mit Musiktherapie, Ergo- oder Physiotherapie, Kunsttherapie.

Demenz Therapie ohne Medikamente

Wir bieten für Menschen mit Demenz MAS-Training an. Vorteile dieser Demenz-Therapie sind:

  • eine dem Krankheitsstadium angepasste Förderung
  • Erkennen und Eingehen auf emotionale Bedürfnisse
  • Interpretation von herausfordernden Verhaltensweisen

Andrea Stix sieht den Erfolg einer psychosozialen Begleitung nur in enger Zusammenarbeit mit den Angehörigen bzw. dem Pflegepersonal.

Warnsymptome von Demenz

Die 10 Warnsymptome von Demenz erkennen und verstehen

Nachfolgend werden die 10 Warnsymptome von Demenz einfach erklärt Eine subjektive Erfassung der möglichen Warnsymptome von Demenz ist immer nur ein Hinweis auf eine mögliche Erkrankung. Wir empfehlen eine umfassende Demenzdiagnostik von Fachärzten der Neurologie oder Psychiatrie. Eine Früherkennung von Demenz ermöglicht eine bessere Behandlung, um den Krankheitsverlauf zu verzögern.

Weiterlesen »
Demenzformen

Demenzformen – hier finden Sie einen Übersicht der 2 großen Demenzgruppen

Demenz ist eine Erkrankung des Gehirns und hat Auswirkungen auf alle Lebensbereiche des Menschen. Es gibt nicht nur unterschiedliche Ursachen für die Entstehung, sondern auch unzählige Ausprägungen. Jeder Mensch ist einzigartig und jeder Krankheitsverlauf ist individuell. Wenn Sie einen Menschen mit Demenz kennen oder betreuen, so kennen Sie nur die

Weiterlesen »