Andrea Stix, MSc, bietet umfassende Demenz Beratung und individuelle Unterstützung für Menschen mit Demenz und deren Angehörige. Ihr Leistungsangebot umfasst mobile Demenzbegleitung, informative Vorträge, praxisnahe Trainings sowie ein monatliches Alzheimer-Café – ein geschützter Raum für Austausch und gegenseitige Stärkung. Beratungen sind flexibel online über Microsoft Teams oder Zoom, telefonisch oder persönlich in der Praxis in Gänserndorf möglich.
24/7 Demenz-Hotline: Unser KI-gestützter digitaler FELiX Demenz-Berater steht rund um die Uhr kostenlos zur Verfügung – anonym, einfühlsam und jederzeit erreichbar.

Andrea Stix, MSc
akademische Demenzexpertin, Donau-Universität Krems
mobile: +43 (0)699 16620320
mail: as@felix-demenzbegleitung.at
Demenz Beratung und Demenzbetreuung mit ❤️ denn das Herz wird niemals dement
- Mehr als 15 Jahre Erfahrung in Demenzberatung und Demenzbetreuung
- Vortragende und Trainerin für Pflegeinstitutionen und Angehörige, Bloggerin
- Founder FELiX-Methode © und FELiX-Demenzakademie ©
- Diplomierte Morbus Alzheimer Syndrom Trainerin
- Diplomierte psychosoziale Lebensberaterin
- Diplomierte Hospiz-, Trauer- und Sterbebegleiterin
- Diplomierte Mental- und Intuitionstrainerin
Unsere Demenzberatung für Angehörige hilft Ihnen, die richtige Unterstützung zu finden – online oder persönlich.
Nehmen Sie sich 30 Minuten Zeit und machen Sie einen Alzheimertest - GRATIS
Einladung zum Erfahrungsausstausch im Alzheimer-CAFE
Häufig gestellte Fragen:
Was sollte man bei Menschen mit Demenz beachten?
Der Umgang mit Demenz erfordert Geduld, Einfühlungsvermögen und eine gute Portion Humor. Menschen mit Demenz erleben oft Momente der Verwirrung und Frustration. Hier ist Ihre Unterstützung gefragt. Kleine Veränderungen im Alltag, wie die Etablierung von Routinen oder der Einsatz von Gedächtnishilfen, können einen großen Unterschied machen.
Und vergessen Sie nicht: Ein Lächeln und eine positive Einstellung sind oft die besten Mittel, um den Tag zu retten!
Wie fühlen sich Angehörige von Demenzkranken?
Angehörige gehen oft weit über die eigenen Grenzen der Belastbarkeit. Warnsignale, die Sie ernst nehmen sollten, können sein: chronische Rücken- und Kopfschmerzen, Schlafstörungen, Magen-Darmbeschwerden, häufige Erkältungen, Erschöpfung, Nervosität, Gereiztheit und/oder Niedergeschlagenheit.
Demenz verstehen: Der einfache Weg zur Klarheit
Demenz ist ein Thema, das viele Menschen betrifft, sei es direkt oder indirekt durch Angehörige und Freunde. Dennoch kann das Verständnis dieser komplexen Erkrankung oft eine Herausforderung darstellen. In diesem Artikel bieten wir eine leicht verständliche Einführung in das Thema Demenz, die Ihnen helfen, Ihre Inhalte sichtbarer zu machen. Begleiten Sie uns auf einer Reise zur Klarheit und Sichtbarkeit!
Demenz ist ein Oberbegriff für eine Vielzahl von Erkrankungen, die das Gehirn betreffen und den Alltag der Betroffenen erheblich beeinträchtigen können. Dazu gehört auch die bekannteste Form, die Alzheimer-Krankheit.
Ein wichtiger erster Schritt zum Verständnis von Demenz ist es, die Symptome zu erkennen. Dazu zählen Gedächtnisverlust, Schwierigkeiten bei alltäglichen Aufgaben und Kommunikationsprobleme. Doch keine Sorge, mit dem richtigen Wissen können Sie lernen, diese Herausforderungen besser zu verstehen und anzugehen.
Es ist entscheidend, nicht nur die Symptome, sondern auch die Ursachen und Risikofaktoren von Demenz zu kennen.
Zu den Risikofaktoren gehören Alter, genetische Veranlagung, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und ungesunde Lebensstilgewohnheiten. Die Vermeidung dieser Faktoren kann das Risiko verringern, an Demenz zu erkranken. Doch auch hier gilt: Wissen ist Macht. Je mehr Sie über Demenz erfahren, desto besser können Sie vorbeugen und unterstützen.